Das Mediendesign entwickelt sich stetig weiter. Neue Technologien und kreative Ansätze prägen das Jahr 2025.
Interaktive 3D-Objekte
3D-Elemente werden häufiger genutzt. Sie schaffen mehr Tiefe und Dynamik. Nutzer können Inhalte direkter erleben. Moderne Skeuomorphismus-Ansätze machen Oberflächen intuitiver. (Quelle: designerinaction.de)
Unschärfe-Effekte und Bento-Grids
Unschärfe wird gezielt eingesetzt. Sie lenkt den Blick auf zentrale Elemente. Bento-Grids erleichtern die Navigation. Sie ordnen Inhalte in übersichtlichen Blöcken an. (Quelle: designerinaction.de)
Künstliche Intelligenz und Analoges
Traditionelle Techniken werden mit KI kombiniert. Collagen und Handzeichnungen treffen auf digitale Werkzeuge. So entstehen einzigartige Designs. (Quelle: marketingscout.com)
Maximalismus und Grunge
Der Minimalismus tritt in den Hintergrund. Opulente Designs gewinnen an Bedeutung. Der Grunge-Stil mit rauen Texturen kehrt zurück.
Hyperpersonalisierung und Barrierefreiheit
KI ermöglicht personalisierte Inhalte. Nutzer erhalten maßgeschneiderte Erlebnisse. Barrierefreie Designs werden wichtiger. Sie sorgen für mehr Inklusion.
Authentizität und Haltung
Marken setzen auf Ehrlichkeit. Klare Wertekommunikation stärkt das Vertrauen. Nutzer bevorzugen authentische Inhalte.
Retro-Designs der 70er Jahre
Elemente der 1970er Jahre sind im Trend. Verblasste Farben und Muster erleben ein Comeback. Nostalgie beeinflusst das Design. (Quelle: adobe.com)
Beitragsbild
Image by vector_corp on Freepik
Edited Butschkus Mediendesign